Artikel mit ‘SED’ getagged
Freitag, 12. Januar 2018
Als Eulenspiegel in die Jahre gekommen war, stieß ihm auf, dass all seine irdischen wie auch die über- und unterirdischen Taten es wert seien, für die Nachwelt aufbewahrt zu werden. Also entschloss er sich wie manch anderer Weggefährte dieses Lebensabschnitts, ein Buch zu schreiben, in dem sorgsam registriert werden sollte, was er getan und gelassen hatte, was ihm im Guten wie im Schlechten widerfahren sei, womit er in die »Gechichte«, wie ein großer Landsmann zu formulieren pflegte, eingehen könne. »Schön, wenn einer etwas schafft, das ihn überdauert«, das ist doch schon mal ein guter Satz. (mehr …)
Tags:DDR, Eiger-Nordwand, Eulenspiegel, Honecker, Jodeln, Medien, Roman, Schreiben, SED, Sozialismus, Stasi
Veröffentlicht in Kulturbuch, Maxibuch | Kommentare deaktiviert für Wie Eulenspiegel einen Roman schrieb und außer den Autor auch seinen eigenen Lektor, Zensor und Kritiker spielte
Freitag, 21. August 2015
(pri) – Was Egon Bahr vor 21 Jahren in einem Gespräch über SPD-Deutschlandpolitik, Kohls roten Teppich, diplomatisches »Spielmaterial« und das Problem der PDS sagte
Egon Bahr, Jahrgang 1922, sein Leben lang, das gestern endete, intensiv mit den deutsch-deutschen Beziehungen beschäftigt – als Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Bevollmächtigter der Bundesregierung in Berlin, als Bundesminister für besondere Aufgaben, als SPD-Bundesgeschäftsführer und zum Zeitpunkt des Interviews als Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg. Als
einer der besten Sachkenner der Ost- und Deutschlandpolitik der SPD plädierte er für Ehrlichkeit und Seriosität bei der Diskussion über deren Inhalte und Formen. (mehr …)
Tags:Bahr, Brandt, BRD, DDR, Deutschlandpolitik, Erfassungsstelle Salzgitter, Gaus, Honecker, PDS, SED, Sowjetunion, SPD
Veröffentlicht in Geschichtsbuch, Maxibuch | 1 Kommentar »
Dienstag, 04. November 2014
(pri) Nein, zu einer großen Siegesfeier der alten Bundesrepublik über die DDR wird der derzeit allgegenwärtige Rückblick auf 1989/90 nicht werden – den verbissenen Bemühungen, möglichst alle seither in die Welt gesetzten Klischees über den anderen deutschen Staat noch einmal im Zeitraffer Revue passieren zu lassen, zum Trotz. Vielmehr entwickelt sich in diesen Tagen eine engagierte Debatte, die nicht nur dieses ideologisch geprägte Geschichtsbild in Frage stellt, sondern auch zu ergründen versucht, was denn an dieser DDR, die noch immer so viele Versteher und gar Verteidiger hat, wirklich dran war. (mehr …)
Tags:Bundesrepublik, DDR, Elmer, Eppelmann, Fredersdorf, Grüne, Kirche von unten, Momper, Neues Forum, PDS, Reinhard Schult, SED, SPD, Staatssicherheit, Stolpe, Wende
Veröffentlicht in Geschichtsbuch, Maxibuch | 1 Kommentar »
Montag, 09. April 2012
(pri) Einen vergleichbaren medialen Shitstorm wie dieser Tage gegen das Gedicht »Was gesagt werden muss« von Günter Grass erlebten wir hierzulande wohl zuletzt im November 1976, als die DDR Wolf Biermann die Wiedereinreise nach einem Konzert in der Bundesrepublik verweigerte und dagegen einige Schriftsteller und Künstler maßvoll Protest erhoben. Damals wie heute reagierten Staat und Medien derart panikartig, weil offensichtlich ein besonders schwerer Angriff auf die herrschende Staatsräson durch die Meinung eines einzelnen oder einzelner Prominenter zu verzeichnen war bzw. ist. (mehr …)
Tags:Angriffskrieg, Atompotenzial, Biermann, DDR, Grass, Israel, Kriegsvorbereitung, SED, Spannungsgebiet, U-Boot-Export
Veröffentlicht in Minibuch | 1 Kommentar »
Samstag, 10. März 2012
(pri) Wohl keiner der Besucher der Wiederaufführung des DEFA-Films »Solo Sunny« und der anschließenden Diskussion kürzlich im Berliner Kino »Toni« mag daran gedacht haben, dass es sich dabei um ein – in der Filmsprache gesagt – Remake handelte. Denn solche Debatten über den Film von Konrad Wolf fanden auch schon ziemlich exakt vor 32 Jahren statt, als er im Frühjahr 1980 erstmals über die Leinwände flimmerte (mehr …)
Tags:DDR, DEFA, Geick, Kino "Toni", Kohlhaase, Konrad Wolf, SED, Solo Sunny
Veröffentlicht in Geschichtsbuch, Kulturbuch, Maxibuch | Kommentare deaktiviert für Sunnys Solo – anregend wie am ersten Tag
Mittwoch, 29. Dezember 2010
Bei der aktuellen Debatte über die Wikileaks-Dossiers ist ein Aspekt bisher geflissentlich weitgehend übersehen worden – die Blamage, die Julian Assange mit seiner kleinen, schlecht ausgerüsteten Truppe den zahlreichen hoch gerüsteten Geheimdiensten dieser Welt zugefügt hat. Sie alle versuchen, mit riesigem Aufwand an Personen und Geldmitteln, diversen Regierungen einige ihrer zahlreichen, sorgsam verborgenen Geheimnisse zu entreißen (mehr …)
Tags:Abwehr, Assange, Aufklärung, Bakatin, BND, BRD, CIA, DDR, Geheimdienst, Gehlen, HVA, KSZE, Lothar de Maiziere, Markus Wolf, MfS, Mielke, Nord-Süd-konflikt, Opposition, Peter Frisch, Porzner, SED, Spionage, Stasi, Stavenhagen, Supermächte, Turner, USA, Verfassungsschutz, Werthebach, Wessel, Wikileaks
Veröffentlicht in Geschichtsbuch | 1 Kommentar »
Montag, 06. Dezember 2010
Wer in diesen Tagen aufmerksam die Vorgänge um Wikileaks verfolgt und dabei registriert, wie hilflos und unprofessionell die US-Regierung samt ihrer Geheimdienste auf Veröffentlichung von ihnen aus gutem Grund geheim gehaltener Informationen reagieren, fühlt sich nicht selten an die Endzeit der DDR und vor allem ihres Geheimdienstes Ministerium für Staatssicherheit erinnert. Natürlich gibt es kaum direkte Analogien (mehr …)
Tags:Abschöpfung, Abwehr, Aufklärung, BND, CIA, DDR, Felber, Geheimdienst, Großmann, Helmut Kohl, HVA, Kisch, Markus Wolf, MfS, Mielke, NATO, Opposition, Personenschutz, PID, politisch-ideologische Diversion, politische Untergrundtätigkeit, psychologischer Krieg, Richard Sorge, SED, Spionage, Stasi, Telefonaufklärung
Veröffentlicht in Geschichtsbuch | Kommentare deaktiviert für Hauptverwaltung Aufklärung der DDR – kurze Geschichte eines Spionagedienstes (Teil IX)
Donnerstag, 30. September 2010
Gegenwärtig hat die »Aufarbeitung« der DDR wieder einmal Hochkonjunktur, und wie stets steht dabei die Dämonisierung der Stasi im Vordergrund – ungeachtet der seit 20 Jahren zu hörenden Forderung ernsthafter Beobachter, die realen Machtverhältnisse in der DDR in den Blick zu nehmen (mehr …)
Tags:Abschöpfung, Aufklärung, Axen, BRD, DDR, Diplomatie, Dritte Welt, Entspannung, Geheimdienst, Großmann, HVA, Institut für Politik und Wirtschaft, IPW, Karsten Voigt, KSZE, Markus Wolf, MfS, Mielke, politisch-ideologische Diversion, Residentur, SED, SED-Politbüro, Spionage, Stasi, Ständige Vertretung, SWT, UdSSR
Veröffentlicht in Geschichtsbuch | Kommentare deaktiviert für Hauptverwaltung Aufklärung der DDR – kurze Geschichte eines Spionagedienstes (Teil VI)
Sonntag, 26. September 2010
Gestern fand in der Akademie der Künste in Berlin eine Gedenkveranstaltung für die jüngst verstorbene Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley statt. Heute treffen sich ihre Freunde in der Gethsemanekirche. Sie trauern um eine der wichtigsten Figuren der Wende in der DDR; schließlich war sie es, die die bis dahin überwiegend im verborgenen agierenden Oppositionsgruppen zu einer Massenbewegung machte, die die DDR untergehen ließ. (mehr …)
Tags:Ausreisewillige, Bundesrepublik, Bürgerbewegung, Bärbel Bohley, DDR, Demokratie jetzt, IFM, Kapitalismus, Neues Forum, Opposition, Parteiensystem, SDP, SED, Sozialismus, Stasi, Ulrike Poppe
Veröffentlicht in Geschichtsbuch | Kommentare deaktiviert für Bärbel Bohley: Ich setze darauf, dass die Menschen sich für sich entscheiden lernen
Mittwoch, 08. September 2010
Dieser Tage werden Pläne von Bundesinnenminister Thomas de Maizière bekannt, die Arbeit der bundesdeutschen Geheimdienste und der Polizei besser zu koordinieren. Beamte beider Institutionen sollen zeitweilig ausgetauscht werden (mehr …)
Tags:Abwehr, Aufklärung, BND, Bohley, BRD, Bürgerrechtler, CIA, DDR, Funkaufklärung, Geheimdienst, HVA, Juristische Hochschule, Klier, Krawczyk, KSZE, MfS, Mielke, Opposition, PID, politisch-ideologische Diversion, politische Untergrundtätigkeit, psychologischer Krieg, PUT, Ralf Hirsch, SED, Spionage, Stasi, Templin, Verfassungsschutz, Werner Fischer, Wollenberger, ZAIG
Veröffentlicht in Geschichtsbuch | Kommentare deaktiviert für Hauptverwaltung Aufklärung der DDR – kurze Geschichte eines Spionagedienstes (Teil V)