Nur wer total blauäugig an den Kampfeinsatz der deutschen Marine vor der libanesischen Küste herangegangen ist und zudem die entsprechende UNO-Resolution nicht richtig gelesen hat, kann überrascht darüber sein, dass es jetzt im Mittelmeer zu Konflikten gekommen ist – und zwar nicht mit Libanon, sondern mit Israel. Israelische Flugzeuge feuerten Schüsse auf die deutschen Schiffe […]
Continue readingDer Fluch des Kriegseinsatzes
Wer in den Krieg zieht, kommt anders heraus als er hineingegangen ist. Und selbst wenn er dann an Leib und Gesundheit unversehrt ist, kann er doch die seelischen Schäden nicht leugnen, die der tägliche Tod bei ihm hinterlassen hat.
Continue readingFriedhofsruhe an der Rentenfront
Die Rente mit 67 ist durchgewunken, und kaum einer regt sich noch darüber auf. Noch – nicht! Denn vielen scheint das Inkrafttreten der neuen Regelung in weiter Ferne zu liegen; man hat genug aktuelle Sorgen, um sich nicht auch noch mit denen der ferneren Zukunft zu beschäftigen.
Continue readingPrivatisierungprobleme – nicht nur in der Luft
Es lag gewiss nicht in der Absicht des eher als wirtschaftsliberal geltenden Bundespräsidenten, gegen ein Gesetz vorzugehen, mit dem unternehmerische Initiative gefördert und zugleich der Staat von einer kostenintensiven Aufgabe entlastet werden sollte.
Continue readingDie ungarische Frage
Die ungarische Revolution hat 1956 – für fast 50 Jahre – eine Auszeit genommen. Jetzt erst geht sie offensichtlich weiter – vielleicht bis hin zur endgültigen Klärung der Frage, die damals offen blieb: War der Aufstand des Oktober 1956 eine antikommunistische Konterrevolution oder eine lange herangereifte, dann aber spontane Aktion des Volkes, um den Sozialismus […]
Continue readingNeues aus der Unterschicht
Auf ihrer Immobilienseite berichtet die »Berliner Zeitung« heute von einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Kreuzberg über die Ablehnung einer Modernisierungsmaßnahme. Der Vermieter wollte die Ofenheizung einer Altbauwohnung durch eine Gaszentralheizung ersetzen und gleichzeitig die noch vorhandenen Einfachfenster gegen Isolierglasfenster austauschen.
Continue readingPrekäre Hauptstadt
Armut, so lernen wir aus der gegenwärtigen Diskussion über die Unterschicht, ist zwar in der Regel mit fehlendem Geld verbunden, darauf aber nicht zu reduzieren.
Continue readingVon Irak nach Nordkorea
Veränderungen im weltpolitischen Gefüge erkennt man mitunter in eher unscheinbaren Vorgängen. Noch im Jahre 2003 ist es den USA gelungen, eine »Koalition der Willigen« für einen Krieg zusammenzubekommen,
Continue readingUnterschicht und NPD
Die gegenwärtig viel beklagte Ausweitung einer Unterschicht in der Gesellschaft ist ein Vorgang, dessen Gesetzmäßigkeit bereits Karl Marx im »Kapital« beschrieb.
Continue readingDie SPD und die Unterschicht
Wenn es um die neuen Unterschichten geht, stört die SPD weniger die Sache selbst als ihre Benennung. »Es gibt keine Unterschichten in Deutschland«, stellt Franz Müntefering apodiktisch fest, »es gibt nur Menschen, die es schwerer haben, die schwächer sind.«
Continue reading