(pri) Aus dem Sudan, einem der größten Länder Afrikas, kommen erneut alarmierende Bilder. Militärflugzeuge beschießen die Hauptstadt, in deren Wohngebieten, in den über fünf Millionen Menschen leben, finden Häuserkämpfe statt, von über 100 toten Zivilisten und mehr als 1000 Verletzten wird berichtet. Schon lange ist der Sudan ein Staat, in dem Militärs um die Macht […]
Continue readingKategorie: Geschichtsbuch
Marsch in den ewigen Krieg
(pri) Heute vor einem Jahr begann mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ein Krieg, der das Zeug hat, zu einer ewigen Schlacht zu werden – weil er eben nicht nur der Angriffskrieg Russlands gegen seinen westlichen Nachbarn ist, sondern vielmehr der Auftakt einer globalen Auseinandersetzung imperialistischer Mächte um die Vorherrschaft auf dieser Erde. […]
Continue readingAbschwellender Blogsgesang
(pri) Als dieses Blog ins Leben trat, dauerte der Krieg bereits fünf Jahre. Es war der Krieg des George W. Bush, mit dem er auf den Anschlag des 11. September 2001 gegen das World Trade Center und andere Ziele in den USA antwortete. Es war ein konventioneller Krieg, der anfangs auch ganz nach einem konventionellen […]
Continue readingHans-Christian Ströbele ist tot
(pri) Vor den Vätern sterben die Kinder – so ließe sich mit einem berühmten Buchtitel Thomas Braschs die Nachricht kommentieren, dass Hans-Christian Ströbele vergangenen Montag im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Denn die Ideen, mit denen der junge Rechtsanwalt einst antrat und zu einem der Gründer der Grünen Partei wurde, sind in dieser schon […]
Continue readingMedien als Machtinstrument
(pri) Mit riesiger Empörung verwahrt sich die hiesige Medienwelt stets dagegen, als »Lügenpresse« bezeichnet zu werden, doch in der Praxis tut sie vor allem seit Beginn des Ukrainekrieges alles, diesem gewiss in seiner Pauschalität übertriebenen Vorwurf immer neue Nahrung zu geben. Jüngst mit der Falschberichterstattung über die Vorgänge um das Atomkraftwerk Saporischschja.
Continue readingIn der sowjetischen Ukraine
Russen und Ukrainer – durch gemeinsame Geschichte verbunden und zugleich Rivalen. Schon im Sowjetreich war der Widerspruch zwischen nationaler Identitätssuche und Völkerfreundschaft nicht zu überwinden, sondern wurde durch Machtpolitik »aufgehoben« – zugunsten des Stärkeren und deshalb immer wieder in Frage gestellt.
Continue readingBei der Kriegsschuld-Debatte zur Ukraine sieht der Westen ziemlich schlecht aus
(pri) Seine Mitschuld am russischen Angriff auf die Ukraine leugnet der Westen – gleich zwiefach – nicht und wirft damit die Frage auf, wie es zu solch einem eklatanten Politikversagen kommen konnte.
Continue readingNicht nur Putins Krieg oder das langsame Sterben der Entspannungspolitik
(pri) Seit dem 24. Februar 2022 ist von einer Zeitenwende die Rede, so als sei sie wie ein Schicksalsschlag über uns gekommen. Tatsächlich jedoch hat sie sich langsam, schleichend vollzogen – wie bei einem Kranken, der allmählich dahinsiecht und dem Hilfe von allen Seiten verweigert wird. Die Entspannungspolitik, einst Hoffnungszeichen für eine bessere Welt, lag […]
Continue readingUkraine – Chronik eines angekündigten Krieges
(pri) Was heute geschah, war seit Jahren voraussehbar und wurde antizipiert, aber allzu viele wollten es nicht wahrhaben. Vor allem aber wollten sie es nicht verhindern, hätte das doch bedeutet, die eigenen Absichten aufzugeben – zu Gunsten realistischer Lösungen. Die Belege dafür müssen hier nicht erneut aufgelistet werden, die Chronik dieses angekündigten Krieges ist längst […]
Continue readingWoher das Misstrauen der Impfskeptiker rührt
(pri) Tatsächlich scheint es ein Rätsel zu sein, dass offensichtlich gerade unter Bundesbürgern, die in ihrem Leben die meisten Impfungen erhielten, die Zahl jener, die jetzt die Impfung gegen Covid-19 ablehnen, am größten ist. In Sachsen sind nur knapp über 60 Prozent zweimal geimpft, in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg nur wenig mehr. Dabei war gerade […]
Continue reading