Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff verpackt harte CDU-Politik in Watte – und könnte es damit weit bringen Er galt lange – und gilt wohl noch immer – als Schwarm der Schwiegermütter. Man beschreibt ihn als fleißig, bescheiden, freundlich, umgänglich, als einen Menschen, der zuhört und Verständnis zeigt, für jeden ein gutes Wort übrig hat.
Continue readingAuch Israels Mauer hat keinen Bestand
Es waren Bilder wie 1989 in Berlin. Befreite, glückliche Menschen rissen ein Unikum aus Stahl und Beton nieder und stürmten aus ihrem riesigen Gefängnis, in das Israel sie mit dem Segen der USA einsperren wollte
Continue readingKurzer Prozess. Honecker & Genossen – ein Staat vor Gericht? Teil 10
In diesen Tagen vor 15 Jahren fand in Berlin der Prozess gegen Erich Honecker und drei weitere Angeklagte aus der DDR-Führungsriege statt. In neun Beiträgen wurde bereits an dieses Ereignis erinnert. Heute folgt ein weiteres, das zehnte Kapitel – auf der Grundlage des 1993 im Verlag Elefanten Press erschienenen Buches »Kurzer Prozess. Honecker & Genossen – Ein Staat vor Gericht?«, das […]
Continue readingBobby Fischer – der unangepasste Sieger
Was waren das noch für Zeiten, als der Kalte Krieg am Schachbrett ausgetragen wurde. Und ein exzentrischer Amerikaner mit Hilfe einiger wenig sportlicher psychologischer Tricks den disziplinierten, allzu geradlinigen Russen schlagen und damit eine 34 Jahre währende sowjetische Herrschaft in der intelligentesten Sportart beendete
Continue readingDie willige Advokatin
Generalbundesanwältin Harms erfüllt beflissen die Erwartungen der Politik – auf Kosten ihrer juristischen Reputation Sie gehören zu den gruseligsten Exponaten der Ausstellung in der Leipziger »Runden Ecke«. Hier, am Rande des Zentrums der Messestadt, hatte einst die Bezirksverwaltung der Staatssicherheit residiert. Nach der Wende wurde in ihrem trutzigen Gebäude ein Museum eingerichtet, das die Arbeit […]
Continue readingVor zwanzig Jahren – Karl und Rosa zwischen den Fronten
Wie alljährlich um den 15. Januar herum, den Tag der Ermordung der Kommunisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg durch Freikorps-Offiziere, so fand auch vor zwanzig Jahren die traditionelle Massendemonstration der SED zum Sozialisten-Friedhof in Berlin-Friedrichsfelde statt. Doch am damaligen Gedenktag, dem 17. Januar, beteiligten sich an der Demonstration auch DDR-Bürgerrechtler und Ausreiseantragsteller;
Continue readingDissonanzen in Kochs Panikorchester
Niemand tut es gut, der in Panik Entscheidungen trifft oder handelt, schon gar nicht in der Politik. Das musste jetzt auch Roland Koch erfahren – sehr zur Schadenfreude seiner umfänglichen Gegnerschaft.
Continue readingFreie Fahrt für die Lokführer
Wenn Bahnchef Hartmut Mehdorn nicht in letzter Sekunde noch eine Finesse einfällt, mit der er den fast völlig ausgehandelten Tarifvertrag mit der Lokführergewerkschaft GdL zu Fall bringt, steht für die kleine Gewerkschaft endlich das Signal auf »Freie Fahrt«.
Continue readingWilhelm Busch für Roland Koch
Täglich steht zwar der Koch am (Brand-)Herd, aber ich schenke mir heute das Abschmecken und verweise auf ein Rezept aus anderer Küche:
Continue readingKurzer Prozess. Honecker & Genossern – ein Staat vor Gericht? Teil 9
In diesen Tagen vor 15 Jahren fand in Berlin der Prozess gegen Erich Honecker und drei weitere Angeklagte aus der DDR-Führungsriege statt. In acht Beiträgen wurde bereits an dieses Ereignis erinnert. Heute folgt ein weiteres, das neunte Kapitel – auf der Grundlage des 1993 im Verlag Elefanten Press erschienenen Buches »Kurzer Prozess. Honecker & Genossen – Ein Staat vor Gericht?«, das […]
Continue reading