(pri) Die Ukraine ist auf dem Weg in den Frieden. Wie lange dieser Weg zwar dauert, ist ungewiss und hängt nicht unwesentlich davon ab, inwieweit die Ukrainer und ihre westeuropäischen »Willigen« die brutalen, gewaltsamen Realitäten der russischen Kriegführung akzeptieren und sich ihnen unterordnen – so schmerzhaft dies für die Ukrainer auch sein mag. Je eher dies […]
Continue readingSchlagwort: EU
Wie vor mehr als 100 Jahren …
(pri) Die weltpolitische Lage gehorcht heute allein dem Stärksten – wie vor dem 1. Weltkrieg. Aber die Gefahren für die Menschheit sind ungleich größer als damals
Continue readingEin leeres Versprechen mit Sprengkraft
(pri) Viel hatte sich der Westen von der Ukraine und deshalb auch ihr versprochen. Heute aber wissen wir, dass er sein Versprechen wird brechen müssen. Oder aber er lässt es auf einen neuen Weltkrieg ankommen.
Continue readingMarsch in den ewigen Krieg
(pri) Heute vor einem Jahr begann mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ein Krieg, der das Zeug hat, zu einer ewigen Schlacht zu werden – weil er eben nicht nur der Angriffskrieg Russlands gegen seinen westlichen Nachbarn ist, sondern vielmehr der Auftakt einer globalen Auseinandersetzung imperialistischer Mächte um die Vorherrschaft auf dieser Erde. […]
Continue readingIm Krieg gegen Russland ist der Westen unübersehbar auf der Verliererstraße
(pri) Es entbehrte nicht einer gewissen Symbolik, wenn bei den letzten Talkshows vor der Sommerpause, bei denen es fast nur noch um die bedrohlichen Folgen des Krieges in der Ukraine nicht etwa für Russland, sondern für den Westen ging, hin und wieder das Foto Wladimir Putins eingeblendet wurde, der ernst, aber gelassen zuzuhören, da und […]
Continue readingUkraine – Chronik eines angekündigten Krieges
(pri) Was heute geschah, war seit Jahren voraussehbar und wurde antizipiert, aber allzu viele wollten es nicht wahrhaben. Vor allem aber wollten sie es nicht verhindern, hätte das doch bedeutet, die eigenen Absichten aufzugeben – zu Gunsten realistischer Lösungen. Die Belege dafür müssen hier nicht erneut aufgelistet werden, die Chronik dieses angekündigten Krieges ist längst […]
Continue readingLukaschenko und Kaczynski – zwei Seiten der gleichen Unmenschlichkeit
(pri) Angefangen hatte es mit dem von pseudodemokratischem Sendungsbewusstsein gespeisten Versuch der EU, nach umstrittenen Präsidentschaftswahlen in Belarus und einem gewaltsamem Vorgehen des zum Sieger erklärten Alexander Lukaschenko im Jahre 2020 einen regime change herbeizuführen. Geführt hat dieser Kurs zu einer Menschenrechtskatastrophe an der Außengrenze der EU zu Belarus, weil beide Seiten brutal ihre vermeintlichen […]
Continue readingAngela Merkels Abschiedsvisiten ohne Glanz und Gloria
(pri) Geringer Einfluss auf weltpolitische Entwicklungen, Erfolglosigkeit in der EU, Suche nach einem neuen Verhältnis zu den USA, ambivalente Beziehungen zu Russland und China – so lässt sich die außenpolitische Bilanz der scheidenden Kanzlerin zusammenfassen. Doch das ist nicht nur negativ zu sehen.
Continue readingDie Ukraine und ihre Zauberlehrlinge
(pri) Auf einmal geben sich (fast) alle alarmiert. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi forderte die Bundesrepublik auf, ihm Waffen zu liefern und löste damit ein überwiegend negatives Echo in der heimischen politischen Landschaft aus. In der gleichen Landschaft, die noch bis gestern – quer durch beinahe alle Parteien – fast gar nichts ausließ, um die […]
Continue readingEU-Postenschacher – Triumph des Nationalismus
(pri) Einige Wochen lang hat man sich nun über das nassforsche Vorgehen der europäischen Regierungen, die sich arrogant über das Wahlversprechen hinwegsetzten, das EU-Führungspersonal von den Bürgern des Kontinents bestimmen zu lassen und stattdessen ihre eigenen Kandidaten aufs Podest hoben, empört – und doch war auch diese Erregung letztlich nicht mehr als ein Ablenkungsmanöver.
Continue reading