Artikel mit ‘Steinbrück’ getagged
Montag, 15. Mai 2017
(pri) Wer sich bei der politischen Beobachtung nicht von den schnell wechselnden Medienhypes und Stimmungen leiten lässt, hatte dem plötzlichen Aufschwung des lange verschütteten SPD-Selbstbewusstseins von Anfang an ein gehöriges Maß an Skepsis entgegengebracht – und das, wie sich nun zeigt, mit Recht. Denn Wunder wie das mit dem »heiligen Martin« inszenierte gibt es in der Politik nicht; man kann allenfalls kurzzeitige Begeisterungsstürme entfachen, die aber schnell verebben, wenn dahinter nicht konkrete, belastbare Handlungen stehen, die auf Veränderung zielen. Solche Handlungen aber ließ Martin Schulz seinen hochfliegenden Worten nicht folgen – und hat nun dafür nicht nur die Quittung bekommen, sondern zugleich den ersten Schritt in die sichere Niederlage bei der Bundestagswahl getan,. (mehr …)
Tags:AfD, Bundestagswahl, CDU, FDP, Linkspartei, Martin Schulz, Merkel, Nordrhein-Westfalen, Sigmar Gabriel, SPD, Steinbrück, Steinmeier
Veröffentlicht in Minibuch | Kommentare deaktiviert für SPD und Martin Schulz am Ende der Fahnenstange
Montag, 30. September 2013
(pri) Dass die SPD in eine große Koalition geht, daran besteht kaum ein Zweifel. Das müsste kein Problem sein, ist es aber, wenn man den in den letzten zehn Jahren aufgewachsenen Zustand der Sozialdemokratie in Rechnung stellt. Denn die SPD hat sich unter ihrer derzeitigen Führung jedes Alternativdenken abgewöhnt (mehr …)
Tags:Agenda 2010, Bundestagswahl, CDU, CSU, Große Koalition, Grüne, Hartz-IV, Linkspartei, Mehrwertsteuer, Merkel, Mindestlohn, Müntefering, Rengenalter, Seeheimer Kreis, SPD, Steinbrück, Steinmeier
Veröffentlicht in Minibuch | 1 Kommentar »
Dienstag, 17. September 2013
(pri) Zwar ist für die SPD nach den schlechten Erfahrungen der Jahre 2005 bis 2009 die große Koalition ein ziemliches Schreckgespenst; für noch schlimmer jedoch halten tonangebende Leute in der Parteispitze einen Wechsel der politischen Ausrichtung der derzeitigen Sozialdemokratie von rechten auf linke Positionen. Der aber könnte bei der absehbaren erneuten schweren Wahlniederlage der SPD drohen (mehr …)
Tags:AfD, Bundestagswahl, CDU, CSU, FDP, Gabriel, Große Koalition, Grüne, Linkspartei, Rot-Grün, Schwarz-Gelb, SPD, Steinbrück, Steinmeier
Veröffentlicht in Minibuch | 1 Kommentar »
Dienstag, 26. März 2013
(pri) Angesichts ungewisser Wahlaussichten greifen CDU und CSU auf alte Rezepte zurück. Denn mehr als tapferen Optimismus und den Rückzug in vertraute Gewissheiten hat auch Angela Merkel ihrer Partei ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl nicht zu bieten. (mehr …)
Tags:Bundestagswahl, CDU, CSU, Demoskopie, FDP, Merkel, Schwarz-Gelb, SPD, Steinbrück, von Beust
Veröffentlicht in Maxibuch | 1 Kommentar »
Donnerstag, 28. Februar 2013
(pri) Kaum haben die beiden italienischen »Clowns« Silvio Berlusconi und Beppe Grillo ihre große Wahlkampfbühne verlassen, da springt ein deutscher Komiker in die ebenfalls zum Wählerfang aufgebaute deutsche Arena, um zu beweisen, wie wenig er ihnen im Geschäft der Polit-Comedy nachsteht. Doch so sehr sich Peer Steinbrück auch im Schnodderton müht; sein Auftritt mit der deutschen Trompete (mehr …)
Tags:Berlusconi, Bersani, Clowns, Finanzmärkte, Grillo, Italien, Piraten, Steinbrück
Veröffentlicht in Minibuch | 1 Kommentar »
Montag, 21. Januar 2013
(pri) Nach dem hauchdünnen Wahlsieg von Rot-Grün in Niedersachsen, nicht wegen, sondern trotz des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, ist die sozialdemokratische Führung fieberhaft bemüht, keinerlei Zweifel an ihrem Favoriten aufkommen zu lassen und damit auf dem besten Wege, den durchaus möglichen Machtwechsel in Berlin zu verpassen. Denn wenn es eine Überraschung bei der niedersächsischen Landtagswahl gab, dann lag sie in dem deutlichen Hinweis auf eine Wechselstimmung im Land. (mehr …)
Tags:CDU, FDP, Nichtwähler, Niedersachsen, Rot-Grün, Schwarz-Gelb, SPD, Steinbrück, Stephan Weil
Veröffentlicht in Minibuch | 5 Kommentare »
Freitag, 18. Januar 2013
(pri) Was an der Debatte über den Absturz des sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück am meisten verwundert, ist dass man sich davon allenthalben überrascht zeigt.Geradezu ungläubig wird konstatiert, dass er von einem Fettnapf in den anderen tapse – als ein wahrer Tolpatsch, dem es nicht gelinge, seine wahren Stärken zu zeigen. Doch wer so denkt, verwechselt die Erscheinung mit dem Wesen. Denn wahr ist, dass sich in Steinbrücks Auftritten ganz er selbst zeigt, er gewissermaßen seine politische Kernbotschaft verkündet (mehr …)
Tags:CDU, FDP, Linkspartei, McAllister, Merkel, Niedersachsen, SPD, Steinbrück, Stephan Weil
Veröffentlicht in Minibuch | 6 Kommentare »
Mittwoch, 05. Dezember 2012
(pri) Angela Merkel braucht die CDU nur noch als gut geölte Wahlmaschine, die ihr den Verbleib im Kanzleramt auch über 2013 hinaus sichert; ansonsten ist ihr die Partei ziemlich schnuppe. Die Union hingegen braucht Angela Merkel als Lokomotive, die für die nötigen Prozentpunkte und damit für Mandate mit all ihren angenehmen Privilegien sorgt. Deshalb schluckt sie manchen Ärger über die Beliebigkeit ihrer Vorsitzenden mannhaft hinunter (mehr …)
Tags:Armut, Atomausstieg, Billiglöhne, CDU, FDP, Grüne, Merkel, Renten, Schwarz-Gelb, Schwarz-Rot, SPD, Steinbrück, Wulff
Veröffentlicht in Minibuch | 3 Kommentare »
Montag, 19. November 2012
(pri) So gering auch – zumindest angesichts der derzeitigen demoskopischen Zahlen – die Wahrscheinlichkeit ist, dass Schwarz-Gelb mit der Bundestagswahl 2013 sein Ende findet, so beunruhigt sind dennoch politische Kreise und machtorientierte Medien, dass vielleicht doch das »bürgerliche« Zeitalter zu Ende gehen könnte. Und so sind sie emsig bemüht,
der Kanzlerin schon mal immer den grünen Blazer zu empfehlen (mehr …)
Tags:CDU, CSU, FDP, Grüne, Linkspartei, Merkel, Rot-Grün, Schwarz-Gelb, Schwarz-Grün, SPD, Steinbrück
Veröffentlicht in Minibuch | 1 Kommentar »
Montag, 08. Oktober 2012
(pri) Von mehr Transparenz bei der Offenlegung der Nebentätigkeiten von Bundestagsabgeordneten hält der frisch gebackene Kanzlerkandidat der SPD wenig, auch wenn er sich ihnen notgedrungen unterwerfen würde. Denn eigentlich gäbe es solche Regeln, so Steinbrück, »nur in Diktaturen«. Damit hat er sich – ganz ungewollt – gewissermaßen selbst zum Diktator ernannt. (mehr …)
Tags:Datenschutz, Hartz-IV, Hausbesuche, Kanzlerkandidat, Kontenkontrolle, Linkspartei, Nebeneinnahmen, Privatsphäre, Rot-Grün, Schwarz-Rot, SPD, Steinbrück
Veröffentlicht in Minibuch | 2 Kommentare »