Zu neuen Büchern, die die Unfähigkeit der Deutschen belegen, tolerant mit ihrer jüngeren Geschichte umzugehen (Teil 1)
Continue readingDer Kapitalismus schwächelt, aber beruhigen kann uns das nicht
Je länger die Wirtschafts- und Finanzkrise dauert, desto deutlicher wird, dass der reale Kapitalismus, das System in seiner derzeitigen Gestalt, nicht in der Lage ist, sie zukunftsfest zu bewältigen. Was er bisher angeboten hat, ist nicht mehr als ein Aussitzen der Probleme, die Orientierung auf ein möglichst unverändertes »Weiter so« – und das alles nicht […]
Continue reading1989er Geist besiegt das Bombodrom von Wittstock
Von Bertolt Brecht stammt ein Gedicht, in dem er beschrieb, wie die Teppichweber von Kujan-Bulak Lenin ehrten. Statt einer gipsernen Büste verwandten sie das gesammelte Geld für Petroleum, mit dem sie die Fieber verbreitende Mückenbrut in einem nahen Sumpf ausrotteten.
Continue readingDoping nach zweierlei Maß – die Fälle Beerbaum/ Werth und Pechstein
Nun mag man ja das Doping von Pferden für weniger schlimm halten als das Doping von Menschen; hinsichtlich der Ethik des Sports gibt es dabei aber keinerlei Unterschied. In dem einen wie dem anderen Fall handelt es sich um organisierten Betrug.
Continue reading»Jadup und Boel« – ein Gegenwartsfilm im historischen Gewand
Wer sich gestern abend ins Berliner Kino »Toni« aufgemacht hatte – und es waren gar nicht so wenige, der sah dort natürlich den inzwischen fast 30 Jahre alten DEFA-Film »Jadup und Boel«, der in der DDR allerdings erst nach einem langen, nervenaufreibenden Diskussionsprozess und auch dann nur in ganz wenigen Vorstellungen zu sehen war, aber […]
Continue readingBlog, Blogger, am bloggesten
Ein Jubiläum ist zu begehen, eins der großen Zahl, und es fällt – wohl eher zufällig – in eine Zeit, da, am iranischen Beispiel, wieder einmal heftig diskutiert wird, welche Rolle das Internet in den aktuellen Weltenläuften spielt.
Continue readingDer Osten ist immun gegen Propaganda
Was man einmal gelernt hat, vergisst man nicht mehr, sagt ein geflügeltes Wort. Das kommt den früheren DDR-Bürgern gerade in diesem Jahr zugute, in dem eine wahre Propagandaflut über sie hereinbrach.
Continue readingAuch in Iran greift das Volk zum Taktstock
Manchmal klang es sogar ein wenig beleidigt, wenn in den letzten Tagen hierzulande über die Ereignisse in Iran berichtet wurde, zumindest jedoch sprachen Politiker und Medien gern von Überraschung – und gestanden damit ein, dass ihre Sicht auf die dortige Entwicklung in den vergangenen Jahren weniger von Sachkunde als von ideologischer Voreingenommenheit geprägt war.
Continue readingLockrufe von rechts an die Linkspartei
Wieder einmal – wie nun schon seit 20 Jahren – orakeln die medialen, aber auch einige politische Auguren über den Niedergang der Linken, die es in dieser Zeit unbeeindruckt von allen Unkenrufen schafften,
Continue readingSteinmeiers letztes Gefecht
Das Ergebnis des gestrigen SPD-Parteitages war zu erwarten; es war für die Partei faktisch alternativlos, trotz seiner bisherigen Erfolglosigkeit Frank-Walter Steinmeier als Kanzlerkandidaten den Rücken zu stärken. Er wurde damit in sein letztes Gefecht geschickt, das – ebenso wie seine Parteikarriere – akkurat am 27. September, 18 Uhr, enden dürfte.
Continue reading