Die DDR im verordneten Geschichtsbild

Am Anfang müsste eigentlich Selbstkritik stehen: Da gibt es seit nunmehr sechzehn Jahren einen »Forschungsverbund SED-Staat« an der Freien Universität in Berlin, der inzwischen Tausende Seiten über jenes Gebilde DDR, das er nicht einmal mit seinem richtigen Namen benennen will, produzierte – und alles war offensichtlich für die Katz. Jetzt mussten die Forscher auf 800 […]

Continue reading

Was die CSU von der SED gelernt hat – und noch lernen wird

Wie es heißt, ziehen Ostdeutsche, die ihre angestammte Heimat inzwischen – notgedrungen – in Scharen verlassen, besonders gern nach Bayern. Über die Gründe kann man nur spekulieren, aber einer könnte zumindest sein, dass sie hier eine ähnlich gestrickte Staatspartei vorfinden, wie sie sie aus der DDR kannten.

Continue reading

Schröders bester Mann

Der Agenda-Flügel der SPD favorisiert Frank-Walter Steinmeier als Kanzlerkandidaten – gegen die Skepsis der Parteibasis Wenn dieser Tage in den Medien über die politische Zukunft von Frank-Walter Steinmeier spekuliert wird – und das geschieht ausgiebig – dann fehlt in keiner der Darstellungen der Auftritt des SPD-Vizevorsitzenden und Bundesaußenministers auf dem Landesparteitag der niedersächsischen Sozialdemokraten vor […]

Continue reading

Kosovo, Flandern – und dann?

Was spricht eigentlich dagegen, Belgien zu teilen – in zwei neue selbständige Republiken Flandern und Wallonien? So wie die Tschechoslowakei in Tschechien und die Slowakei geteilt wurde. Oder Jugoslawien in ein gutes halbes Dutzend neuer Staaten, deren (vorerst) letzter Kosovo heißt.

Continue reading

Kurt Beck in den Fesseln sozialdemokratischen Tauziehens

Die wirtschaftsorientierte Medienzunft von »Bild« bis »FAZ« gefällt sich derzeit darin, den SPD-Vorsitzenden Kurt Beck als wahren Deppen zu zeichnen. Und er macht es ihr mit seinem Zickzack-Kurs zwischen »Agenda-2010«-Bestätigung und kleinen Korrekturversuchen an der neoliberalen Schröder/Müntefering-Politik ziemlich leicht.

Continue reading

Horst Köhlers Bewerbungsrede bei der Wirtschaft

Auf ganz eigene Weise hat gestern Abend das heute-Journal des ZDF auf die »Berliner Rede« des Bundespräsidenten reagiert. Es verbannte den Bericht darüber in die dritte oder vierte Reihe der Sendung; viel wichtiger als die Wegweisung des Staatsoberhauptes war ihm die Frage, ob Fußball-Bundestrainer Löw auch beim Viertelfinalspiel gegen Portugal oben auf der Tribüne sitzen […]

Continue reading