Bertolt Brecht war es, der nach dem 17. Juni 1953 den Regierenden in der DDR eine »Lösung« vorschlug – nämlich sich ein neues Volk zu wählen, wenn sie mit dem, das gerade einen Aufstand gegen ihre Selbstherrlichkeit angezettelt hatte, nicht mehr zufrieden seien.
Continue readingExtremisten und der Rechtsstaat
Nicht immer wird das Zusammenspiel von Rechtsextremisten und unseren »Demokraten« so offenbar, wie jüngst im Fall der neuen Juso-Vorsitzenden Franziska Drohsel.
Continue readingKurzer Prozess. Honecker & Genossern – ein Staat vor Gericht? Teil 3
In diesen Tagen vor 15 Jahren fand in Berlin der Prozess gegen Erich Honecker und drei weitere Angeklagte aus der DDR-Führungsriege statt. In zwei Beiträgen wurde bereits an dieses Ereignis erinnert. Heute folgte ein weiteres, das dritte Kapitel – auf der Grundlage des 1993 im Verlag Elefanten Press erschienenen Buches »Kurzer Prozess. Honecker & Genossen – Ein Staat vor Gericht?«, […]
Continue readingHollywood streikt
Zuerst einmal ganz direkt, indem es sich die Drehbuchautoren nicht mehr gefallen lassen, dass die Verwerter ihrer geistigen Anstrengungen damit immer mehr Geld machen und sie selbst immer weniger davon haben.
Continue readingEinäugige Außenpolitik der Kanzlerin
Man kann sich fragen, ob für China der Dalai Lama und für Russland Garri Kasparow die drängendsten Menschenrechtsprobleme sind; auf jeden Fall sind sie die spektakulärsten
Continue readingDer Totensonntag stört
Zuallererst den Handel. Denn der steht bereits seit der Sommersonnenwende in den Startlöchern, um für den Endspurt Weihnachtsgeschäft den erforderlichen Vorlauf zu haben.
Continue readingKurzer Prozess. Honecker & Genossern – ein Staat vor Gericht? Teil 2
In diesen Tagen vor 15 Jahren fand in Berlin der Prozess gegen Erich Honecker und drei weitere Angeklagte aus der DDR-Führungsriege statt. Vergangene Woche wurde in einem ersten Beitrag an dieses Ereignis erinnert. Heute folgte ine weiteres, das zweite Kapitel –
Continue readingAngela Merkels Rechenkünste
Pünktlich zu Beginn des Weihnachtgeschäftes macht sich Angela Merkel zum Werbeträger des Handels. In ihrer jüngsten Videobotschaft
Continue readingLokführerstreik trennt Spreu vom Weizen
Wenn Hartmut Mehdorn dereinst ein historisches Verdienst zugesprochen werden sollte, dann jenes, dass er mit seiner frühkapitalistischen Brecheisenmentalität endlich wieder einmal den unüberbrückbaren Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit transparent gemacht hat.
Continue readingThierse, Kohl und die Psychologie
Die Entgleisung Wolfgang Thierses gegenüber Helmut Kohl ist nicht ohne den Hintergrund zu verstehen, vor dem sie sich abspielte, dem Rücktritt Franz Münteferings und seiner Begründung.
Continue reading