Fritz Streletz – schon 1992 verstand er sich als Wendeopfer

Ein hoher Militär, der Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates der DDR, Generaloberst a. D. Fritz Streletz, ist jetzt in Oranienburg verstorben. Seine Leistung lässt noch einmal enen Hauch auf die Geschichte der DDR erkennen, denn durch ihn und seine Vorgesetztzen gab es keinen Schiessbefehl, der das Ende der DDR ankündigte. Seine Erklärung des Schiessbefehls im Verlauf […]

Continue reading

Donald Trumps Botschaft an die Ukraine

(pri) Ob Donald Trump jemals Friedrich Schillers Monumentalwerk »Wallenstein« im Theater gesehen oder wenigstens gelesen hat, wissen wir nicht. Aber wie dem auch sei, die Botschaft des amerikanischen Präsidenten an die Ukraine (und ebenso an die Palästinenser) hat der Dichter schon 1799 formuliert. Und sie gilt noch heute. In »Wallensteins Tod«, dem Schlussstück der Trilogie, […]

Continue reading

Zurück zur großen Koalition. Weil die SPD-Reprise zum Schmierentheater wurde

(pri) Die SPD will bei der nächsten Bundestagswahl ihren Überraschungserfolg von 2021 wiederholen, doch die geplante Neuinszenierung ist bereits durchgefallen – und nicht nur wegen Olaf Scholz.

Continue reading

Wenn der Voluntarismus regiert – die Ukraine zwischen Illusion und Sezession

(pri) Wer hätte gedacht, dass die Potemkinschen Dörfer des Jahres 1787 in diesen Tagen ihre Auferstehung erleben. Damals soll Gregor Alexander Potemkin, der Gouverneur Neurusslands, vor einem Besuch der Zarin Katharina in der noch öden Gegend bemalte Kulissen aufgestellt haben, »um das wahre Gesicht der Gegend zu verbergen und Aufbauerfolge vorzutäuschen«, wie Wikipedia heute anmerkt. […]

Continue reading