(pri) Nicht nur einmal sahen und hörten wir Konstantin Wecker – und jedes Mal war es ein Erlebnis. Möge er dies auch künftig vielen schenken, ist er doch nicht nur ein großer Entertainer, sondern hat stets auch etwas zu sagen, ohne dabei auf den Zeitgeist zu schielen.
Continue readingKategorie: Minibuch
Wie sich die SPD von der Friedenspolitik verabschiedet
(pri) Gewöhnlich haben Politiker kein Problem damit, wenn sich Kritiker und Befürworter ihrer Entscheidungen ungefähr die Waage halten; sie sehen darin einen Hinweis, dass sie so ganz falsch nicht liegen können. Für Olaf Scholz und die SPD gilt solche Weisheit derzeit allerdings nicht; vielmehr sind sie gerade dabei, nicht nur mit ihrer gegenwärtigen Politik mehr […]
Continue readingBei der Kriegsschuld-Debatte zur Ukraine sieht der Westen ziemlich schlecht aus
(pri) Seine Mitschuld am russischen Angriff auf die Ukraine leugnet der Westen – gleich zwiefach – nicht und wirft damit die Frage auf, wie es zu solch einem eklatanten Politikversagen kommen konnte.
Continue readingJahrhundert-Rückschritt
(pri) In den 1980er-Jahren schuf Wolfgang Mattheuer seine Groß-Plastik »Der Jahrhundertschritt« als Symbol des ablaufenden Zentenniums. »Ein nacktes Bein, weit ausgreifend. Ein Stiefelbein, ein schwarzer Arm mit Heil-Geste aus körperloser Mitte schießend und eine Faust am erhobenen zweiten Arm machen aus vier Extremitäten eine rasende Figur.« So beschrieb er die Skulptur und fragte: Was ist […]
Continue readingUkraine – Chronik eines angekündigten Krieges
(pri) Was heute geschah, war seit Jahren voraussehbar und wurde antizipiert, aber allzu viele wollten es nicht wahrhaben. Vor allem aber wollten sie es nicht verhindern, hätte das doch bedeutet, die eigenen Absichten aufzugeben – zu Gunsten realistischer Lösungen. Die Belege dafür müssen hier nicht erneut aufgelistet werden, die Chronik dieses angekündigten Krieges ist längst […]
Continue readingWoher das Misstrauen der Impfskeptiker rührt
(pri) Tatsächlich scheint es ein Rätsel zu sein, dass offensichtlich gerade unter Bundesbürgern, die in ihrem Leben die meisten Impfungen erhielten, die Zahl jener, die jetzt die Impfung gegen Covid-19 ablehnen, am größten ist. In Sachsen sind nur knapp über 60 Prozent zweimal geimpft, in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg nur wenig mehr. Dabei war gerade […]
Continue readingLukaschenko und Kaczynski – zwei Seiten der gleichen Unmenschlichkeit
(pri) Angefangen hatte es mit dem von pseudodemokratischem Sendungsbewusstsein gespeisten Versuch der EU, nach umstrittenen Präsidentschaftswahlen in Belarus und einem gewaltsamem Vorgehen des zum Sieger erklärten Alexander Lukaschenko im Jahre 2020 einen regime change herbeizuführen. Geführt hat dieser Kurs zu einer Menschenrechtskatastrophe an der Außengrenze der EU zu Belarus, weil beide Seiten brutal ihre vermeintlichen […]
Continue readingDie deutsche Bahnsteigkarte und das linke Momentum
(pri) Lenin oder gar Stalin wird der Satz zugeschrieben: »Deutsche Revolutionäre besetzen einen Bahnhof erst nach Kauf einer Bahnsteigkarte«. Will heißen: Wenn es ums Revolutionieren geht, sind die Deutschen außerordentlich vorsichtig. Sie stehen nicht sofort auf den Barrikaden wie Unzufriedene anderswo, sondern sichern sich erst einmal ab, auf dass nicht allzu viel verloren geht von […]
Continue readingBei der Bundestagswahl wird keiner gewinnen
(pri) Als vor einigen Wochen der Bundestagswahlkampf etwas Fahrt aufnahm, herrschte in der Wählerschaft noch ziemliche Ratlosigkeit. Deren Hälfte konnte sich für keinen der Kandidaten erwärmen. Aber »Keiner« steht nun einmal nicht auf dem Wahlzettel, und so positionierte sich das Wahlvolk allmählich doch – und plötzlich wurde sichtbar, was bis dahin viele leugneten: Es gibt […]
Continue readingDie Ukraine und ihre Zauberlehrlinge
(pri) Auf einmal geben sich (fast) alle alarmiert. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi forderte die Bundesrepublik auf, ihm Waffen zu liefern und löste damit ein überwiegend negatives Echo in der heimischen politischen Landschaft aus. In der gleichen Landschaft, die noch bis gestern – quer durch beinahe alle Parteien – fast gar nichts ausließ, um die […]
Continue reading