Angela Merkel und die geteilte Freiheit

Zu einer Zeit, wo Angela Merkel plötzlich nach Regeln für die globalisierte Wirtschaft ruft, vorerst jedoch nur Reglementierungen zu Lasten der Bürgerrechte beschließen lässt, ist es vielleicht hilfreich, sich ihrer Definition von Freiheit einschließlich der daraus gezogenen Schlüsse zu erinnern.

Continue reading

Angela Merkel: Aus der Katastrophe an die Spitze der Karawane

Nach ihrer großen Enttäuschung über den Patriarchen versucht es die CDU jetzt mit dem Matriarchat   Gestern wurde Angela Merkel als künfti­ge Parteivorsitzende der westgeprägten CDU nominiert. Zum zweiten Mal nutzte sie eine Chance, die sich aus dem Chaos ergab. (»Neues Deutschland« vom 21. März 2000)

Continue reading

Angela Merkel: Die Minimalsekretärin

Angela Merkel hat bereits fünf Monate in der Parteispitze überstanden Am 25. April beginnt in Erfurt der dies­jährige Bundesparteitag der CDU. Mit Angela Merkel ist erstmals eine Gene­ralsekretärin aus dem Osten wesentlich für die Vorbereitung verantwortlich. (»Neues Deutschland« vom 21. April 1999)

Continue reading

Marktttag in Grosseto

Dieser Tage, da letzte Weihnachtseinkäufe anstehen und Stress sich ausbreitet, kann vielleicht ein entspannender Blick zurück auf einen Sommer in der Toskana nicht schaden. Richtig: Wieder ein Video, nun die Nummer 14, aus der Serie „Tage in der Toskana“. Sie heißt „Hinter die Stadtmauer von Grosseto geschaut“,

Continue reading

Vor 21 Jahren – Streit um die Hoheit über Menschenrechte

Heute vor 60 Jahren wurde von der UNO-Vollversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. In der Endphase der DDR entwickelte sich auch dieses Dokument mehr und mehr zu einem Gegenstand der inneren Auseinandersetzung zwischen Staatsmacht und aufkeimender Oppositionsbewegung.

Continue reading

Das Toben der CDU im ostdeutschen Glashaus

Was Stanislaw Tillich, der heutige sächsische CDU-Ministerpräsident, einstmals politisch in der DDR getan hat, ist ihm nicht vorzuwerfen. Er hat sich nicht anders verhalten als Millionen anderer Ostdeutscher, die in dieses Land hineingeboren wurden und dort ihr Leben gestalten mussten – mit allen Kompromissen, Anpassungen und Zugeständnissen,

Continue reading

Kosovo und Spione, die aus der Hitze kommen

Bei Geheimdiensten ist zwar grundsätzlich alles möglich, aber dass sich brave deutsche BND-Beamte zu derart eigenmächtigen Aktionen entschließen, die die Politik der eigenen Regierung erheblich konterkarieren, wie das aus Kosovo berichtet wurde – das erscheint denn doch sehr unwahrscheinlich.

Continue reading