Artikel mit ‘Rechtsstaat’ getagged
Montag, 08. April 2013
(pri) Wenn auch Politik und die meisten Medien weiter an der Legende stricken, vom bayerischen Oberlandesgericht sei beim Prozess gegen Vertreter des nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ein rechtsstaatliches Verfahren zu erwarten, so gibt es dafür bislang keinerlei Beleg. Im Gegenteil (mehr …)
Tags:Bundesverfassungsgericht, CDU, Geheimdienst, Nationalsozialistischer Untergrund, NSU-Untersuchungsausschuss, Oberlandesgericht München, Polenz, Polizei, Rechtsstaat, Rechtsterrorismus, Türkei
Veröffentlicht in Minibuch | 1 Kommentar »
Samstag, 28. Januar 2012
(pri) Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat schon recht. Die »künstlich erzeugte Aufregung« um die – zumindest im Bundestag – schon bald flächendeckende Ausforschung der Linkspartei ist eigentlich nicht zu verstehen. Gehört doch seit jeher zum Waffenarsenal eines Staates – über alle ideologischen Grenzen hinweg – die Überwachung seiner Kritiker, denn seinen Vertretern geht es schließlich darum, die ihnen dienlichen Verhältnisse zu erhalten, den mühsam geschaffenen Herrschaftsstatus gegen alle Veränderungsbemühungen abzusichern.
Um das zu begreifen, genügt es völlig, einen Blick ins Verfassungsschutzgesetz von 1990 zu werfen (mehr …)
Tags:Bundestag, DDR, Diktatur, freiheitlich-demokratische Grundordnung, Geheimdienst, Hans-Peter Friedrich, Innenminister, Linkspartei, Meinungsfreiheit, Rechtsstaat, Verfassungsschutz, Verfassungsschutzgesetz, Überwachung
Veröffentlicht in Minibuch | Kommentare deaktiviert für In der Bundesrepublik ist die Überwachung Andersdenkender eine normale Sache
Samstag, 21. Mai 2011
(pri) Da mussten die US-Gendarmen erst einen aus der VIP-Etage hochnehmen und in der aus ihren Polizeifilmen sattsam bekannten hemdsärmeligen Art behandeln, ehe Politikern und Medien der Bündnispartner merkten, dass es sich bei den USA inzwischen um einen ausgewachsenen Unrechtsstaat handelt. Allerdings ist paradoxerweise das Objekt solcher Erkenntnis genau das falsche (mehr …)
Tags:Guantanamo, IWF, Manning, Menschenrechte, Osama bin Laden, Rechtsstaat, Strauss-Kahn, USA, Wikileaks
Veröffentlicht in Minibuch | 3 Kommentare »
Montag, 25. Oktober 2010
Mit großer Empörung hat die US-Regierung auf einen urdemokratischen Vorgang reagiert – die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Regierungspolitik. Die Publizierung von fast 400000 geheimen amerikanischen Dokumenten durch die Internet-Plattform Wikileaks über den Irakkrieg (mehr …)
Tags:Balkan, Folter, Irak, Irakkrieg, Kriegsverbrechen, Mord, NATO, Rechtsstaat, Stasi-Akten, USA, Wikileaks
Veröffentlicht in Minibuch | 1 Kommentar »
Sonntag, 03. Oktober 2010
Es ist vielleicht mehr als die Ironie der Geschichte, dass punktgenau zum 20. Jubiläum der deutschen Einheit und der damit verbundenen Erinnerung an eine friedliche Revolution unter dem Motto »Keine Gewalt!« in eben diesem Deutschland, in Stuttgart, das genaue Gegenteil zu beobachten ist (mehr …)
Tags:Baden-Württemberg, Bahnhofsbau, Bohley, Bürgerprotest, DDR, Demokratie, Gewalt, Grube, Mappus, Mielke, Rechtsstaat, Stuttgart, Wirtschaft
Veröffentlicht in Minibuch | 2 Kommentare »
Montag, 15. März 2010
Nur hin und wieder, meist eher zufällig, wird in der aktuellen Debatte über den Kindesmissbrauch in Einrichtungen der katholischen Kirche deren Hauptproblem berührt – die Anmaßung des Katholizismus, sich ein eigenes Gesetz neben der und gegen die Staatsgewalt zu machen. (mehr …)
Tags:Justiz, katholische Kirche, Katholizismus, Kindesmissbrauch, Kirche, Leutheusser-Schnarrenberger, Papst, Ratzinger, Rechtsstaat, Scharia, sexueller Missbrauch
Veröffentlicht in Minibuch | 1 Kommentar »
Sonntag, 07. März 2010
Es waren nicht irgendwelche unverbesserlich-ostalgischen Verharmloser des DDR-Regimes, die dieser Tage Patricia Riekel, die Chefredakteurin der Illustrierten »Bunte« in eine Reihe mit Ex-Stasi-Chef Erich Mielke stellten, sondern (mehr …)
Tags:Bespitzelung, Bundesverfassungsgericht, DDR-Unrecht, Illustrierte "Bunte", Innenministerium, Medien, Mielke, Patricia Riekel, Rechtsstaat, Staatssicherheit, Stasi, Thomas de Maizière, Überwachung
Veröffentlicht in Minibuch | Kommentare deaktiviert für Wie Patricia Riekel zur Erbin Erich Mielkes wurde